MusicaInfo
Bezoek onze partners :
Musicainfo.radio Player - Klik hier
Startpagina | Zoeken | Winkelwagen | Mijn account | Mijn radio | Blog | Aanmelden | Inloggen Deutsch|English|Español|Français|Italiano
 Database Noot
Bladmuziek/Partituren
CDs/DVDs
Muziekliteratuur
Accessoires
Subcategoriën
Componisten/medewerkers
Muziekuitgevers
Leveringspartners
Afkortingen
Blog
Radio
Snel zoeken:
 Info Noot
Wie zijn wij ?
Contact
Volg ons via LinkedIn!
Bezoek onze partners :
Musicainfo.radio - Klik hier
Bladmuziek/partiturenBladmuziek/partituren
Piano Basics - klik voor groter beeld
klik voor groter beeld
Titel Piano Basics
Artikelnr. 8281000
Categorie Opleiding/Sololiteratuur
Subcategorie Piano leergang
Bezetting Pno (piano)
Land van publicatie Duitsland (de)
Uitgeverij * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
Uitgevers-artikelnr. * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
EAN (GTIN) * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
ISBN * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
ISMN * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
ISMN-10 * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
Componist Fiedler, Wolfgang
Aanvullende informatie/inhoud Spielen nach Akkordsymbolen, Grundlagen der Improvisation, asuführliche Anleitung zum Notenlesen, Griffbilder und Fingersätze.

Die wohl häufigste Form, in der Rock­ und Pop­Songs oder Jazz­Standards niedergeschrieben und verbreitet werden, sind die sogenannten Leadsheets ­ Noten mit Melodien und Akkordsymbolen. Und wenn man in einer Band spielt, dann sind Harmonieabläufe das wichtigste Verständigungsmittel.
Ob dieser Umstand nun gegenüber mehr oder (oft) weniger guten Piano­Bearbeitungen ein Vorzug ist, weil es Freiraum für Kreativität läßt oder ob er eine kaum zu überwindende Hürde darstellt, hängt von der Fähigkeit ab, diese harmonischen Abläufe auszugestalten ­ also zu improvisieren.
In BASICS geht es vor allem darum, die dazu erforderlichen Kenntnisse zu erwerben und zu entwickeln. Es steht also nicht das Streben nach pianistischen Höchstleistungen im Vordergrund, sondern der musikalische Durch­ und Überblick. Die rein spieltechnischen Fertigkeiten zu trainieren fällt umso leichter, je genauer man weiß, was und warum man eigentlich spielen möchte.
Bei den Überlegungen zur Gestaltung dieses Buches spielte der Gedanke an den musikalisch völlig unvorgebildeten Benutzer eine große Rolle. Deswegen befindet sich auch im Anhang eine ausführliche und leicht verständliche Anleitung zum Erlernen des Notenlesens am Tasteninstrument. Da der Inhalt dieses Buches außer für Autodidakten auch für dauerhafte Nicht­Pianisten (z. B. Sänger und Multi­Instrumentalisten) interessant sein dürfte und demzufolge leicht zugänglich sein sollte, wurden Tastatur­Griffbilder überall dort eingesetzt, wo es einigermaßen sinnvoll ist.
Mit dem Vorteil, daß auch ohne Notenkenntnisse sofort Bezugspunkte da sind, wird dann allerdings der Nachteil in Kauf genommen, daß für den versierten Notenleser die Übersichtlichkeit im Notenbild ein wenig beeinträchtigt wird. Dies spielt insofern eine Rolle, daß BASICS keineswegs nur als Einstiegs­Lektüre zu verstehen ist. (Ein Blick in die Seiten weiter hinten wird sofort verraten, daß der gesamte Inhalt recht komplex und streckenweise auch für erfahrene Musiker noch voller Herausforderungen ist.) Die ersten Schritte werden aber im Verhältnis zur gesamten Informationsdichte recht ausführlich begleitet. Und mit Hilfe der Klangbeispiele und Playbacks auf der CD erklärt sich vieles von selbst und die viele Theorie, die dabei natürlich auch mit im Spiel ist, bekommt ihren Bezug zur musikalischen Wirklichkeit.
Der Titel BASICS ist auch in inhaltlicher Hinsicht programmatisch zu sehen:
Musik jedweder Stilrichtung läßt sich am besten verstehen, wenn man sie in ihrer Gesamtheit und von den Wurzeln ihrer Entstehung her betrachtet. Die Vielfalt unterschiedlicher Erscheinungen ist oft nur scheinbar und oberflächlich und wirkt dann kompliziert, wenn man sie losgelöst von ihrem Ursprung betrachtet. Deswegen konzentriert sich der Stoff dieses Buches vor allem auf das Zusammenwirken zweier grundlegender Faktoren für das, was das Besondere im Sound des Rock, Pop und Jazz ausmacht:­ die Harmonik der traditionellen europäischen Musik, die bis heute die musikalischen Abläufe bestimmt und die hier u.a. im Bach­Präludium No. 1 aufgezeigt und analysiert wird und ­ die Rhythmik und Melodik des Blues, der Musikform, in der die Einflüsse afrikanischer Musikkultur am deutlichsten erkennbar werden.
Mit der Kenntnis dieser Grundlagen ausgestattet sollte es dann jedem möglich sein, sich zu seinem ganz individuellen Stil vorzutasten und die Vorzüge des kreativen Musizierens zu genießen.
Viel Spaß und Erfolg dabei!
Met CD (meespeel) Met CD (meespeel) ja
Luister op Musicainfo Radio * Musicainfo RadioVelden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
Leverbaar ja ja

* Velden met een ster zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmelding.

U bent niet ingelogd: registreren of inloggen
Bezoek onze partners :


Musicainfo.radio - Klik hier
Onze logo's | Voor uitgevers en handelaars | Nieuwsbrief
Gegevensverzameling Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database en website ontwerp Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.