MusicaInfo
Bezoek onze partners :
Musicainfo-Blog: Team-Memberships - Klik hier
Startpagina | Zoeken | Winkelwagen | Mijn account | Mijn radio | Aanmelden | Inloggen Deutsch|English|Español|Français|Italiano
 Database Noot
Bladmuziek/Partituren
CDs/DVDs
Muziekliteratuur
Accessoires
Subcategoriën
Componisten/medewerkers
Muziekuitgevers
Leveringspartners
Afkortingen
Snel zoeken:
 Info Noot
Wie zijn wij ?
Contact
Volg ons via Twitter !
Bezoek onze partners :
Musicainfo.blog: Neues Radio - Klik hier
Bladmuziek/partiturenBladmuziek/partituren
Deutsches Requiem in a-Moll - klik voor groter beeld
klik voor groter beeld
Titel Deutsches Requiem in a-Moll
Artikelnr. 4116979
Categorie Koor/Vocaal
Subcategorie Requiem
Bezetting CoroX (gemengd koor); Org (Orgel)
Soort ChoPrt (koorpartituur)
Land van publicatie Oostenrijk (at)
Uitgeverij * Velden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
Componist Veit, Gottfried
Aanvullende informatie/inhoud Das „Requiem“, auch Totenmesse, (Missa pro defunctis, Missa defunctorum, Messe für Verstorbene) hat seinen Namen von der ersten Zeile des „Introitus“ erhalten: „Requiem aeternam dona eis, Domine“ was zu Deutsch heißt: „Ewige Ruhe schenke ihnen, Herr“. Es wird vor allem am 02. November, dem Allerseelentag, im Gedenken an alle im Glauben Verstorbenen dargeboten. Ebenso wird das Requiem bei Begräbnisgottesdiensten, am Todestag bestimmter Personen, aber auch zu anderen Gelegenheiten gesungen und gespielt.

Breit angelegte Requien für Soli, Chor und Orchester schrieben beispielsweise Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi und Hector Berlioz.

Im Gegensatz zu diesen umfangreichen und weit ausladenden Meisterwerken entstanden im Laufe der Zeit auch Requien kleineren Ausmaßes, also für die alltägliche Praxis. Genau zu dieser Gattung zählt auch das DEUTSCHE REQUIEM in a-Moll für gemischten Chor und Orgel von Gottfried Veit. Während die großen Requien meist neun musikalische Teile aufweisen, kommt das ganz auf die Praxis abgestimmte hier vorliegende Requiem mit nur sieben Teilen aus und entspricht dadurch zum einen formal und zum anderen durch die Verwendung des deutschen Textes den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die Einzelteile dieses kirchenmusikalischen Werkes sind wie folgt überschrieben:

Introitus (Ernst)
Kyrie (Flehend)
Graduale (Andächtig)
Offertorium (Hingebend)
Sanctus (Freudig)
Agnus Dei (Demütig)
Lux aeterna (Vertrauend)
Um vor allem auch Chören mittlerer und unterer Leistungsstufen entgegenzukommen, wurden hier bei der Vertonung des Requiem-Textes bewusst thematische und harmonische Repetitionen eingebaut, damit die Einstudierung dieser liturgischen Komposition nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Luister op Musicainfo Radio * Musicainfo RadioVelden met een ster (*) zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmeldingklik hier
Leverbaar ja ja

* Velden met een ster zijn alleen toegankelijk voor clubleden na aanmelding.

U bent niet ingelogd: registreren of inloggen
Bezoek onze partners :
Arnold Schoenberg - Klik hier

Onze logo's | Voor uitgevers en handelaars | Nieuwsbrief
Gegevensverzameling Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Database en website ontwerp Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.